
IFAT Eurasia
Leitmesse für Umwelttechnologien im eurasischen Raum
15. - 17. Mai 2025
Istanbul
Istanbul - mit 15 Millionen Einwohnern ist die Stadt am Bosporus die bevölkerungsreichste Stadt Europas. Der dadurch entstehende immense Bedarf an Technologien und Lösungen im Bereich der Umwelttechnologie, macht Istanbul zum idealen Veranstaltungsort für die IFAT Eurasia. Als Bindeglied zwischen Asien und Europa ist die Stadt darüber hinaus zentraler Verkehrsknotenpunkt und Marktplatz für den gesamten eurasischen Raum.
In der Türkei fallen aufgrund der hohen, urbanisierten Bevölkerungszahl und Industriealisierung überdurchschnittliche hohe Zahlen an Müll an, dies sowohl an Haushalts- wie Industriemüll. In den letzten Jahren erhöhte sich auch durch gesetzliche Initiativen das Umweltbewusstsein signifikant. In der Folge steigt u.a. auch die Investitionstätigkeit in Umwelttechnologien und regenerative Energien. Zusätzlich zu den existierenden Chancen auf lukrative Investitionen in die Aufbereitung von Müll, Wasser und Abwasser sowie Umwelt-Consulting wird auch ein starkes Wachstum von Initiativen zur Luftreinhaltung sowie gegen Meeresverschmutzung erwartet.
Key Facts der vergangenen Veranstaltung (2023):
- 203 Aussteller aus 10 Ländern mit 381 vertretenen Marken
- Gemeinschaftsstände aus der Schweiz, Österreich, Deutschland und China
- 8'764 Fachbesucher aus 80 Ländern
- Offizieller Schlussbericht
Möchten Sie am International Pavilion teilnehmen?
Auf der IFAT Eurasia 2025 wird es diesmal keinen Swiss Pavilion geben, sondern stattdessen einen International Pavilion. Bitte finden Sie Details auf unserer dedizierten Seite und nehmen Sie bei Interesse gerne Kontakt mit uns auf.
sample image © Switzerland Global Enterprise
Videos
Sonstige Messe Details
- Turnus:alle 2 Jahre
Veranstalter
Messe München GmbH
81823 München
Deutschland
www.messe-muenchen.de